- Hybridheizungen
- ecoQ HeatUp Monolith 2200
Artikel: A026410
ecoQ HeatUp Monolith 2200
ecoQ HeatUp Monolith 2200
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktinfos

- Produktinfos
- Vergleich
- Unterlagen
ecoQ HeatUp Monolith 2200 – mobile Wärme in ihrer schönsten Form
Der ecoQ HeatUp Monolith 2200 ist eine schlanke Design-Heizung für Wohn und Arbeitsräume. Ein Axialventilator verteilt die Wärme rasch und sehr leise. Stahlblech statt Plastik und ein Aluminium Heizelement stehen für langlebige Qualität. Der Lift Up Auslassdeckel öffnet beim Einschalten und schliesst im Standby, hält Staub vom Heizelement fern und verhindert Gerüche sowie Verfärbungen. Das Ambient-Light setzt dezente Akzente und lässt sich bei Bedarf vollständig deaktivieren.
Drei Heizstufen mit 900, 1300 und 2200 W decken den leisen Dauerbetrieb ebenso ab wie das schnelle Aufheizen. Mit der ecofort SMART App steuern Sie Gerät, Temperatur, Timer-Funktion und Zeitpläne bequem aus der Ferne, damit es genau dann warm ist, wenn Sie es wünschen. Die klare Formensprache fügt sich unaufdringlich in moderne Einrichtungen ein und verbindet Leistung mit ruhiger Anmutung, abseits der Optik klassischer Ölradiatoren oder Heizlüfter.

Vorteile
- ECO‑Modus
- Hochwertige Materialien: Stahlblechgehäuse und Aluminium Heizelement
- Steuerung vor Ort und aus der Ferne mit der ecofort SMART App
- Zeitpläne und Timer für Wärme genau dann, wenn sie gebraucht wird
- Schnelles Aufheizen dank aktiver Ventilation
- Ambient-Light nach Wunsch zuschaltbar oder vollständig deaktivierbar
- Sehr leiser Betrieb durch Axialventilator
- Design, das überzeugt
- Lift Up Auslassdeckel verhindert Staubkontakt, Gerüche und Verfärbungen
Einsatzbereiche
Wohnraum
Homeoffice
Kälte
Schlafzimmer
Konferenzräume
Hobby
Grossraumbüro
Ausführung

- Integrierter Thermostat
- Robustes Metallgehäuse
- Mobil auf Rollen
- Wi-Fi & App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Tastensperre
Leise Präsenz, starke Wirkung



Bedienung & Steuerung
Die Bedienung des ecoQ HeatUp Monolith 2200 ist einfach und intuitiv. Alle Tasten sind in einem Touchpanel mit LED-Anzeige integriert.
Ein-/Aus-Taste
Nach dem Einstecken befindet sich das Gerät im Standby (LED leuchtet). Ein kurzer Tastendruck startet die Heizung im Modus Hoch (21 °C), das Stimmungslicht aktiviert sich und der Luftauslass öffnet sich nach etwa 20 Sekunden. Beim Ausschalten läuft ein 30-Sekunden-Countdown, danach schliesst sich der Luftauslass automatisch.
Modus-/Stimmungslicht-Taste (M)
Kurzes Drücken wechselt zwischen den Heizstufen Hoch → ECO → Niedrig → Mittel. In den Stufen Hoch, Mittel und Niedrig ist die Temperatur von 17 bis 35 °C einstellbar, im ECO-Modus fix auf 20 °C. Halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt, um das Stimmungslicht manuell ein- oder auszuschalten.
Temperatur-Taste
Dient zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als 5 °C überschreitet, reduziert der Monolith automatisch die Leistung, bis die Temperatur wieder sinkt (adaptive Wärmeregelung).
Timer-/Tastensperre-Taste
Timer: einstellbar von 1 bis 12 Stunden in Schritten von einer Stunde; durch Gedrückthalten der Taste während 3 Sekunden wird die Einstellung gelöscht.
ECO-Modus (20 °C)
Hält effizient eine Raumtemperatur von 20 °C: schaltet automatisch auf reduzierte Leistung (1300 W) oder in den Standby-Modus, sobald die Temperatur über längere Zeit stabil bleibt.
Display und Speicherfunktion
Das Display zeigt Heizstufe, Temperatur oder Timer-Dauer an und dimmt sich nach 30 Sekunden automatisch ab. Das Gerät speichert Temperatur und Modus, jedoch nicht den Timer (bei Stromunterbruch Rücksetzung auf Werkseinstellungen).
App-Steuerung (Wi-Fi)
Mit der ecofort SMART App (2.4 GHz Wi-Fi, Bluetooth aktiviert) lässt sich der Monolith vollständig steuern. Im Standby-Modus die POWER-Taste 3 Sekunden gedrückt halten, bis das Wi-Fi-Symbol blinkt, dann das Gerät in der App koppeln.
Sicherheitsabschaltung
Nach 300 Tagen Dauerbetrieb erfolgt eine automatische Abschaltung; danach das Gerät kurz ausschalten und wieder einschalten.


Wärmefluss mit Wohlfühlfaktor
Der Monolith regelt die Wärme mit einer Hysterese. Nähert sich die Raumtemperatur dem gewählten Sollwert, steigt die abgegebene Wärme kurz leicht darüber – in der Praxis um etwa fünf Grad. Danach reduziert das Gerät die Leistung und hält die Temperatur in einem stabilen Bereich um den Sollwert. Das verringert nicht nur die Anzahl der Schaltzyklen, sondern sorgt vor allem für gleichmässige, angenehme Wärme im ganzen Raum.
Der Thermostat befindet sich im Gerät selbst und misst die angesaugte Luft, die naturgemäss kühler ist als die bereits erwärmte Raumluft. Diese kurze Überhöhung gleicht diesen Messpunkt aus und hilft, die eingestellte Temperatur auch in weiter entfernten Bereichen zuverlässig zu erreichen.
Beispiel: Wenn Sie die Temperatur auf 21 °C einstellen, erreicht die austretende Luft während der Aufheizphase zunächst etwa 26 °C. Danach reduziert das Gerät die Leistung und stabilisiert die Wärme. Die Energie verteilt sich gleichmässig, ohne spürbare Schwankungen – das Heizen fühlt sich natürlicher an.
Wenn Sie die Temperatur strikt bei 20 °C halten möchten, aktivieren Sie den ECO-Modus; in diesem Modus überschreitet die Heizung die eingestellte Temperatur nicht.
Montage & Installation
Die Installation des ecoQ HeatUp Monolith 2200 ist schnell und unkompliziert.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und trockene Fläche und lassen Sie rundherum ausreichend Abstand, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und Luftauslassgitter nicht verdeckt sind und sich keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe befinden.
Netzanschluss: Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete, geerdete Steckdose (220–240 V ~ 50 Hz). Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, um Überhitzung zu vermeiden.
Nach dem Anschliessen gibt das Gerät einen Signalton ab und wechselt in den Standby-Modus – die Ein-/Aus-Taste leuchtet. Zum Starten tippen Sie kurz auf die Taste; das Gerät startet im Modus „Hoch“ bei 21 °C, das Stimmungslicht aktiviert sich, und der Luftauslass öffnet sich nach etwa 20 Sekunden.
Für die Nutzung mit der ecofort SMART App verbinden Sie das Gerät gemäss Anleitung über ein 2.4-GHz-Wi-Fi-Netzwerk (nicht kompatibel mit 5 GHz). Halten Sie im Standby-Modus die POWER-Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis das Wi-Fi-Symbol blinkt.
Technische Daten
| ecoQ HeatUp Monolith 2200 | |
|---|---|
| Farbe | Anthrazit |
| Heizleistung | 2200 Watt, 900 Watt, 1300 Watt |
| Geräuschpegel (min.) | 26 dB(A) |
| Geräuschpegel (max.) | 45 dB(A) |
| Gewicht | 11 kg |
| Höhe | 24 cm |
| Tiefe | 13.2 cm |
| Breite | 91.6 cm |
| Steuerung | Thermostat, Bedienfeld, App |
| Zertifikate | CE |
| Absicherung | 13 A |
| Anzahl Ventilationsstufen | 3 |
| Montage | Mobil auf Rollen |
| Kabellänge | 170 cm |
Lieferumfang
- ecoQ HeatUp Monolith
- Anleitung